BN Gabriel 1 1

 


 

Bedenken first,
Digital second

 

 


 

 

 

Nach „Warum es die Welt nicht gibt“ (2013) und „Ich ist nicht Gehirn“ (2015)
beschließt Markus Gabriel seine populär-philosophische Trilogie mit „Der Sinn des Denkens“.
"Der Slogan dieses Buches lautet: Bedenken first, digital second" - eine Umkehrung des FDP-Mottos aus dem Wahlkampf 2017.
Gabriel zeigt, dass das Denken Teil der biologischen Sinne ist, der nicht künstlich nachgebaut werden kann.
„Computer denken ebenso wenig wie die guten alten Aktenordner unserer analogen Bürokratie.“
Erneut demonstriert er eine „wuchtige Fähigkeit, so zu formulieren, dass das nicht jeder hätte sagen können“ Jürgen Kaube (FAZ).
Wir nehmen diesen Band zum Anlass, um über den auch von ihm propagierten „Neuen Realismus“ zu sprechen.
Was z.B.hat es auf sich mit den „Sinnfeldern“, in denen die Gegenstände erscheinen und von denen es unbegrenzt viele gebe?
Wie können wir uns einigen auf das, was „real“ ist?
Und, warum bekommt der Neue Realismus - so populär er ist - so viel Gegenwind?

Markus Gabriel, geb. 1980, lehrt Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart in Bonn

Cover Gabriel

 

 

 

 

 


Markus Gabriel
Der Sinn des Denkens
400 S., 20 €

Ullstein, 2018

 

 

7. Dezember 2018

Buchladen 46 - Kaiserstr. 46 - 53113 Bonn


 Markus Gabriel - Die Videoclips vom 7. Dezember 2018

"What is it like to be a Bat?" (Thomas Nagel, 1974) -
Wie ist es, Markus Gabriel zu sein?
Der "Überflieger", der "Hochgeschwindigkeitsphilosophie" betreibt, der andere
philosophische Positiionen in einen Streit ziehen will", der eine 
"wichtige Fähigkeit (hat), so zu formulieren, dass das nicht jeder hätte sagen können"?

Ist das neue Buch von Martin Seel, "Nichtrechthabenwollen", die Antithese zu Markus Gabriel?

„Es gibt nicht nur eine Ethik des Meinens, sondern auch eine Ethik
des Denkens. Die Ethik des Meinens verlangt, den kognitiven Haushalt
in Ordnung zu halten. Die Ethik des Denkens verlangt, im kognitiven
Haushalt Feste zu feiern.“ (Martin Seel)
Das ist Poetik und nicht Philosophie?

Es gibt mehr als nur fünf Sinne. Denken gehört dazu.
(1. Hauptthese des Buches "Der Sinn des Denkens")


2. Hauptthese des Buches: Biologischer Externalismus
"...die Ausdrücke, mittels derer wir unsere Denkvorgänge beschreiben
und erfassen, (beziehen) sich wesentlich auf etwas, das biologische
Anteile hat", z.B. "Intelligenz, Scharfsinn, Klugheit, Meinen..." usw.
Frage: was ist dadurch gewonnen?
(Kritik der Künstlichen Intelligenz 1)



Kritik der Künstlichen Intelligenz 2, oder
Magnus Carlsen ist viel intelligenter als ein smartphone, denn
"Wir sind künstliche Intelligenz"


ITT (Integrated Information Theory)
Markus Gabriel über die Theorie der Integrierten Information (1)
von Christof Koch & Giulio Tononi


ITT (Integrated Information Theory)
 
"Vermutlich werden wir unser Denken und Fühlen eines Tages
in einer Maschine nachbilden können. Dann können wir alle
Informationen
aus dem Gehirn auf den Rechner überspielen"
(Chistof Koch, 2014)
Ein Widerspruch zur ITT!


Ein Gedankensprung von Wolfgang Kraushaar (15.11.18) an Markus Gabriel:
"Welche Rolle spielt die Husserl´sche Phänomenologie für Ihre
Überlegungen zum Sinn des Denkens?
Übersetzt gefragt: die Rolle von Leiblichkeit und Körperlichkeit für den
Vorgang des Denkens, den man ja von der Tradition der deutschen Bewußtseinsphilosophie als un-körperlich sich vorzustellen gewohnt
ist".


Der philosophische Standort von Markus Gabriel:
"Die traditionelle Unterscheidung zwischen einer kontinental-europäischen
und einer angelsächsisch-analytischen Philosophie löst sich in der Denkströmung eines neuen Realismus auf."
(Cord Riechelmann, Merkur)



©Michael Rüsenberg, 2018. Alle Rechte vorbehalten